![Kanalnetzberechnung Verfahren](https://www.tandler.com/wp-content/uploads/2022/05/Kanalnetzberechnung-768x512.jpg)
Historische Entwicklung der Verfahren zur Kanalnetzberechnung
Diese Entwicklung der Kanalnetzberechnung spiegelt sich in den von uns angebotenen Programmen wieder. Die Kanalnetzberechnungsverfahren bilden die Grundlage für die Erstellung eines Generalentwässerungsplans (GEP) oder auch Masterplanes für das entsprechende Kanalnetz und seiner verbundenen Gewässer. Der Generalentwässerungsplan wird als Nachweis für gesetzliche Anforderungen der Abwasserbeseitigung, als Planungsgrundlage für neue Kanalnetze sowie als Sanierungskonzept für bestehende […]
mehr erfahren![](https://www.tandler.com/wp-content/uploads/2025/01/Collage-2024-Kopie-2-768x908.png)
Ciao 2024, hallo 2025!
Wir wünschen allen Kund*innen und Partner*innen ein erfolgreiches neues Jahr und verabschieden uns in diesem Zug von einem spannenden und ereignisreichen 2024 mit vielen vielversprechenden neuen und altbewährten Kontakten, beruflichen Herausforderungen und Perspektiven und tollen Erlebnissen. Geschäftlich stand das vergangene Jahr bei der tandler.com GmbH unter anderem im Zeichen der Digitalisierung und des Starkregenmanagements. Mit […]
mehr erfahren![](https://www.tandler.com/wp-content/uploads/2024/12/Jan-Boomgaarden-II-Kopie.png)
Ein Erfahrungsbericht zur Arbeit mit ++ SYSTEMS: von den ersten Arbeitsschritten bis hin zur erfolgreich absolvierten Masterarbeit!
Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Jan Boomgaarden von HS Ingenieure für den O-Ton und den Bericht aus Anwenderperspektive! Für uns ist es immer wertvoll, zu erfahren, was uns als Unternehmen und unsere Software aus Kundensicht ausmacht – Ihr positives Feedback freut uns sehr! Wir möchten in diesem Zuge die Gelegenheit nutzen, […]
mehr erfahren![](https://www.tandler.com/wp-content/uploads/2024/12/Icon_White.png)
RAINDROP
Urbanisierung und Klimawandel führen zu Starkregen, Überflutungen, Wasserknappheit und Biodiversitätsverlust. Der natürliche Wasserkreislauf wird durch zunehmende Versiegelung gestört, was Überflutungen, sinkende Grundwasserstände und Hitzeinseln begünstigt. Konventionelle Ansätze zur Regenwasserableitung sind überholt. Ein naturnaher Umgang mit Regenwasser – z. B. durch Gründächer, Versickerungsmulden und Rigolen – ist essenziell. Diese Maßnahmen reduzieren Abflussvolumina, verbessern das Mikroklima, fördern […]
mehr erfahren![](https://www.tandler.com/wp-content/uploads/2024/11/Schulung-Blogbeitrag-mit-Nati-und-Benjamin-3-Kopie100-768x478.png)
Unsere Schulungswoche im Oktober – ein Dankeschön an alle Teilnehmenden, und: LÄUFT bei uns😊!
Am Freitag, den 25.10.2024 ist wieder eine arbeitsreiche Schulungswoche zu Ende gegangen. Wir wollten nicht nur von unseren Teilnehmenden in der anschließenden Umfrage, sondern auch von unseren Schulungsleiter*innen, Natalie Tomza und Benjamin Kammereck, wissen, wie sie die Schulung empfunden haben: Benjamin, wie war die Schulung für Euch? Absolut positiv! Die Lernatmosphäre war angenehm und motivierend, […]
mehr erfahren![](https://www.tandler.com/wp-content/uploads/2024/10/Muenchner-Runde-Kopie-768x768.png)
21. Münchner Runde am 16. und 17.10.2024 - wir sind dabei!
Es ist wieder so weit! Am 16. und 17.10.2024 findet im Veranstaltungsforum Fürstenfeld die 21. Münchner Runde statt - das führende Expertenforum zur Kanalsanierung in Süddeutschland. Wir freuen uns auf ein tolles Rahmenprogramm und spannende Fachvorträge und sind auch dieses Jahr wieder als Aussteller sehr gerne mit dabei! Angela Tandler und Stefan Schmidbauer freuen sich […]
mehr erfahren