Ende April traf sich das Forschungsteam von tandler.com zusammen mit unseren Partnern beim Kompetenzzentrum Wasser Berlin zu einem wegweisenden Treffen. Auch die Kollegen von ÖSTAP und BOKU aus Österreich waren dabei, um unseren neuen Ansatz zur Berechnung von Regenwasserbehandlungsanlagen voranzubringen.
Das Treffen war geprägt von einer spannenden und produktiven Atmosphäre, in der verschiedene Schlüsselthemen diskutiert wurden:
Schnittstellen zum bestehenden System
Wir haben intensiv über die Schnittstellen zu bestehenden Systemen gesprochen und Möglichkeiten erörtert, wie unser neuer Ansatz nahtlos integriert werden kann, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu maximieren.
Vorstellung des Berechnungskerns
Ein zentraler Punkt des Treffens war die Vorstellung unseres neuen Berechnungskerns für Regenwasserbehandlungsanlagen. Wir haben seine Funktionalitäten und Vorteile präsentiert und Feedback dazu gesammelt.
Diskussion zur Optimierung für die Praxis
In praxisorientierten Diskussionen haben wir gemeinsam mit unseren Partnern die Implementierung und Anpassung unseres Ansatzes an reale Anforderungen und Herausforderungen erörtert. Dabei stand die praktische Umsetzbarkeit im Fokus.
Das Treffen war nicht nur eine Gelegenheit für den fachlichen Austausch, sondern auch für den Aufbau und die Stärkung unserer Partnerschaften. Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte in der Entwicklung unserer Regenwasserbehandlungstechnologien gemeinsam mit unseren Partnern voranzutreiben.
Bleiben Sie dran für weitere Updates und Entwicklungen auf tandler.com!