Stadtentwässerung im Wandel der Zeit - mit ++SYSTEMS sind Sie als Ingenieurbüro oder Kommune für Ihre heutigen und zukünftigen Aufgabenstellungen bestens gerüstet
Die nächsten Wassertage Münster finden am 14. und 15. Februar 2023 statt. Sie stehen unter dem Motto "Klimawandel - Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum". Die Teilnahme ist in Präsenz und online möglich. Benjamin Kammereck wird für Sie vor Ort sein und freut sich auf Ihren Besuch! Hier anmelden!
14.-15. Februar 2023 in Göttingen als Hybridveranstaltung Nach dem bekannten Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ berichten erfahrene Referent:innen über Strategien und Erfahrungsberichte von und für Kommunen. Dieses Jahr wird der renommierte zweitägige Branchentreff 2023 als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Hier anmelden! Die GAT 2023 sind in diesem Jahr thematisch in vier Blöcke gegliedert. Im ersten Block „Strategien […]
Für unsere Heimatgemeinde Buch am Erlbach, sowie für die Nachbargemeinde Eching werden wir im kommenden Jahr das gesamte Gemeindegebiet mit GeoCPM (2D-Oberflächenberechnung) im Rahmen des neuen Konzepts zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement überrechnen. Unser Anliegen: Die Gemeinden am tandler.com-Standort mit unserer langjährigen Expertise im Bereich der Sturz- und Starkregenberechnungen zu unterstützen und ein gesamtheitliches Konzept für die […]
Reduktion von Unsicherheiten in der Niederschlag-Abfluss-Modellierung durch detaillierte Klassifizierung von Flächennutzungen mithilfe von Fernerkundungsdaten und Maschinellem Lernen (RUN-ML) Die Hochwasserereignisse und urbanen Sturzfluten der letzten Jahre haben eindringlich gezeigt, welche Schäden und negative Folgen für die Umwelt durch extreme Niederschlag-Abfluss-Ereignisse entstehen können. Echtzeit-Warnsysteme zur Abbildung der realen, aktuellen Situation werden zurzeit noch erforscht, statische Hochwasser- […]
Projekt INSIDe (INtegrative modeling of the spread of Serious Infectious Diseases)
Tandler.com im BMBF Projekt INSIDe (INtegrative modeling of the spread of Serious Infectious Diseases): Wie die Corona-Krise deutlich gezeigt hat, kann es notwendig werden, rechtzeitig gezielte Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen etc. zu ergreifen, um das Ausbreiten gefährlicher Infektionskrankheiten einzudämmen und den Schaden an Leib und Leben der Bevölkerung zu minimieren. Um „rechtzeitig“ agieren zu können, ist […]
Wie Digitalisierung beim Kampf gegen den Klimawandel hilft
RSV-Live-Interview auf der IFAT Digitalisierung in Kommunen kann dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels abzufedern. Das ist die verblüffend einfache Botschaft von Stefan Schmidbauer von tandler.com, der dem RSV auf der IFAT Rede und Antwort stand. "Wird zum Beispiel die Reinigung von Straßenabläufen konsequent digital gemanagt, kann Wasser bei Starkregenereignissen besser ablaufen. Überflutete Straßen können […]
Das erfolgreiche Forscungsprojekt Smart & Wise wurde abgeschlossen! Hier wurden neue Ansätze für die Wasser und Abwasserinfrastruktur erforscht und anhand verschiedener Referenzprojekte in Indien und Deutschland getestet! Detaillierte Informationen finden Sie jederzeit auf der folgenden Seite. The overall project goal is to support the implementation of reliable and sustainable water and wastewater infrastructure systems (WIS) with added value […]
Historische Entwicklung der Verfahren zur Kanalnetzberechnung
Zeitbeiwertverfahren:Hier ging es zunächst nur um eine geeignete Dimensionierung der Rohrduchmesser. Grundlage ist dabei eine Regenspendelinie einer vorgegebenen jährlichen Auftrittshäufigkeit oder Wiederkehrzeit von Regenspenden aufsteigender Dauer. Dabei ist an jedem Ort des Kanalnetzes genau diejenige Spende maßgeblich, deren Dauer der Fließzeit entspricht. Die Ergebnisse sind unabhängig zu sehen von der Tiefenlage des Kanalnetzes. Deswegen ist […]
…was unser WIKI (www.wiki.tandler.com) alles kann?! Da sind wir uns wohl alle einig: Kanalbranche verdient mehr Aufmerksamkeit! Denn es ist eine tolle existentielle Branche mit engagierten Menschen, die jeden Tag ihr Bestes geben, um den Betrieb und die Instandhaltung dieser wichtigen Infrastruktur zu gewährleisten. Alexander Jung hat den #Podcast "ISAS trifft…!" ins Leben gerufen. Jeden […]
…was unser WIKI (www.wiki.tandler.com) alles kann?! Das kann natürlich am besten unser geschätzter Kollege Benjamin Kammereck beantworten. Die Initialisierung des WIKI als einfache programmtechnisch übergreifende Informations- und Supportplattform, war nicht nur seine geniale Idee – er zeichnet auch von Anfang an verantwortlich für die grafische und inhaltliche Konzeption und Umsetzung. Nicht nur Deinen Kollegen, also […]