
Hydraulik - Kanalnetzberechnungen
Modernstes hydrodynamisches Kanalnetzberechnung - Verfahren mit dem komplexen Parallelschrittverfahren.
- Verarbeitung von Block- oder anderen Modellregen, Naturregen oder Regenreihen für Langzeitsimulationen
- Hinweise auf signifikante Schwachstellen durch spezielle Ergebnisausgabe
- Nachweismöglichkeit der Überflutung nach DIN EN 752, Teil 2 und 4
- Selektiver Zugriff auf alle Ergebnisdaten ohne Neuberechnung
- Regenabflussermittlung mit Oberflächenabflussmodell und Kanalabflussmodell
- Haltungsweise Kanalnetzberechnung unter Berücksichtigung aller Sonderbauwerke
- Keine Netzgrößenbeschränkung
- Anwenderoptimierte Windows Version
- Berechnung der maximalen Abflüsse und Wasserspiegellagen an jeder Stelle im Kanalnetz
- Detaillierte Einzugsgebietsstruktur
- Iterationsfreies direktes Verfahren
- Nachhaltige Stabilität ohne Volumenfehler
- Automatische Berücksichtigung von Schachtverlusten
- Maximale Abflüsse an jeder Stelle im Netz rechenbar
- Längsschnitte, Volumen- und Durchflusskurven
- rei definierbare Ergebnislisten
- Modernste Multiprozessortechnologie
- Minimierung des Zeitaufwandes um ein Vielfaches