
IT im Dienste der Umwelt
Wir präsentieren Ihnen das maßgeschneiderte Programm für Ihren Bedarf.
Natürliche Prozesse lassen sich nicht ohne Kompromisse in Computerprogramme systematisieren. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Modelle gelingt es uns, der idealen Lösung immer näher zu kommen. Mit
Überzeugen Sie sich von einem
- all-in-one Single-System: Grafiksystem, objektorientierte Datenhaltung und Analyseprogramme zu den Teilgebieten Abwasser, Wasser- und Gasversorgung, das
- völlig frei von Versions- und Schnittstellenproblematiken arbeitet und damit
- Fremd-Software überflüssig macht!
Sparen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit Kosten, Zeit und Nerven durch
- modernste Berechnungsverfahren, die den Stand der Wissenschaft repräsentieren
- schnelle und präzise Ergebnisse liefern und durch
- einheitliches und einfaches Handling den Schulungsaufwand und Retraining-Perioden minimieren
++ Systems Isar Kernmodul
Das ++ Kernmodul: Geowissenschaftliches Decision-Support-System für die geografische Planung, Bearbeitung und Analyse von entwässerungstechnischen Aufgabenstellungen in der Siedlungswasserwirtschaft.
...das kompakte ganzheitliche Leistungskonzept
- All-in-one: Grafiksystem, objektorientierte Datenbank und Analyseprogramme zu Hydraulik, Vermögen, Zustand in einem System
- GIS Funktionalität
- Keine externe Software notwendig
- Keine Versions- und Schnittstellenproblematik
...im täglichen Einsatz
- Objektorientierte Nutzung von digitalisierten Plänen in Raster- oder Vektorgrafik-Form als Hintergrundkarten
- Übernahme von Schacht-, Haltungs-, Einzugsgebietsdaten aller gängigen Formate
- Automatisierte Erstellung und Zuweisung von hydraulischen Einzugsgebieten
- Frei definiertbare Oberflächen und Koordinatensysteme
- Längsschnitte und Themenpläne in allen Variationen
...als Werkzeug zur Erfüllung der folgenden Richtlinien
- Automatische Berechnung von Schachtverlusten sowie Rohrhydraulik gemäß DWA-A 110
- Erweitertes Nachweisverfahren gemäß DWA-A 128 mit Hilfe einer hydrodynamischen Schmutzfrachtsimulation
- DWA-M 149-3 - Kanalzustandsbewertung, darüber hinaus Zustandsbewertung nach dem Pforzheimer Modell
- Kanalzustandsbewertung mit der neuen europäischen Richlinien - DIN EN 13508-2
- Überstaunachweis und Überflutungsnachweis mit Starkregenserien gemäß DIN EN 752 und DWA-A 118
- Integrierte Berechnung von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser gemäß DWA-A 138 sowie Bodenfilter mit hydrodynamischer Kontinuumsimulation
- Wiederbeschaffungszeitwerte und Kostenbewertung nach DWA-A 133