Hallo Sebastian!

Sie wächst und wächst, die tandler.com-Familie! Schön, dass Du Teil unseres Teams bist, Sebastian!

Sebastian Kulka (26) lebt mit seiner Frau nördlich von Regensburg im Landkreis Schwandorf. Er hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erfolgreich abgeschlossen und bereits einige Jahre Berufserfahrung in einem international agierenden Technologieunternehmen gesammelt, bevor er über Empfehlungen den Weg zu uns gefunden hat, das freut uns ganz besonders! Bei tandler.com ergänzt er unser Entwicklerteam und kümmert sich unter anderem darum, Kundenwünsche und Anpassungen in unser System zu integrieren.

Lieber Sebastian, was magst Du an tandler.com?

Dass ich jeden Tag Neues dazulernen kann und so immer auf dem aktuellen Stand der Technik bin! Außerdem finde ich die flexiblen Arbeitszeiten und die Homeoffice-Möglichkeiten wirklich super. Ich versuche aber trotz der Entfernung, regelmäßig ins Büro zu fahren, weil ich das familiäre Verhältnis unter den Kollegen schätze.

Welcher Urlaubsort steht auf Deiner Bucketlist ganz oben?

New York. Ich war schon in den USA, privat und beruflich, aber noch nie in New York. Ich würde gerne durch Manhattan und den Central Park laufen, in kleinen, gemütlichen Lokalen was trinken oder essen gehen oder mit der Fähre zur Freiheitsstatue – was man halt so macht beim ersten Besuch dort.

Was machst Du, wenn Du nicht gerade an unseren Softwaresystemen arbeitest?

Nichts Außergewöhnliches! Ich verbringe viel Zeit mit meiner Frau und Freunden, gehe feiern oder ins Fitness (mal mehr, momentan weniger 😉) und zocke auch mal gern.

Servus Tobi :-)

Aus der Reihe „Wir födern Nachwuchs“ – alle guten Dinge sind drei! Wir freuen uns, heute Tobi vorstellen zu dürfen!

Hi Tobi,

Schön, dass Du da bist! Tobi ist 23 Jahre alt, wohnt im schönen Landshut und studiert dort Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Als Werkstudent unterstützt er unser Entwicklerteam und wirkt bei der Analyse und Weiterentwicklung unserer Softwaresysteme mit.

Lieber Tobi, was magst Du an tandler.com?

Was mir persönlich am meisten gefällt ist, dass ich die Gelegenheit bekomme, als Student Erfahrungen im echten Workenvironment zu bekommen. Dabei habe ich super Kollegen, die mir jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen und mir helfen, zu lernen und meine Skills zu erweitern. Ein riesiges Plus in meinen Augen sind außerdem die flexiblen Arbeitszeiten, die mir die Tagesgestaltung so erlauben, dass eine perfekte Balance aus Uni, Arbeit und Freizeit gegeben ist.

Was war Dein erster Gedanke heute Morgen?

Mein erster Gedanke heute Morgen gebührte, wie an jedem Morgen, der Frage "Wo habe ich schon wieder mein Handy hingelegt?" und anschließend der Morgenzigarette.

Was machst Du, wenn Du Dich nicht gerade mit unseren Softwaresystemen beschäftigst?

In meiner Freizeit genieße ich am liebsten die Gesellschaft meiner Freunde. In welchem Kontext ist meistens dabei nicht relevant. Ob es auf ein Treffen im Café ist, gemütliches Rumsitzen im Grünen, oder auf ein Bierchen am Abend, ist egal. Sicher ist, dass es eine gute Zeit wird. Allerdings habe ich auch kein Problem damit, meine Freizeit mit Filmen, Musik und Videospielen daheim zu füllen.

Hallo Manuel :-)

Aus der Reihe „Wir fördern Nachwuchs“ – Klappe die zweite! Nach Franzi möchten wir heute Manuel in diesem Rahmen vorstellen.

Hi Manuel,

schön, dass Du da bist! Manuel ist 26 Jahre alt und studiert Medieninformatik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Er ist seit November 2022 als Werkstudent bei uns beschäftigt und unterstützt uns in den Bereichen Softwareentwicklung und Forschung.

Lieber Manuel, was magst Du an tandler.com?

Dass von Anfang an ein sehr familiäres Verhältnis etabliert wurde.

Was motiviert Dich an einem Montagmorgen?

Neue Herausforderung, die manchmal auch etwas länger dauert, aber man dann umso stolzer ist, wenn man sie bewältigt.

Was machst Du, wenn Du Dich nicht gerade um unsere Softwaresysteme kümmerst?

Meistens irgendwas Monotones, bei dem man mal den Kopf ausschalten kann, oder an meinen eigenen Projekten weiterarbeiten.

Hallo Franzi :-)

Wir fördern Nachwuchs! tandler.com beschäftigt derzeit mehrere Werkstudent*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Natürlich wollen wir es nicht versäumen, sie als Teil unseres Teams in diesem Rahmen vorzustellen. Ladies first!

Hi Franzi,

Schön, dass Du da bist! Franzi ist 25 Jahre alt, wohnt in Amberg und studiert an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang „Medientechnik und Medienproduktion“ unterstützt sie uns seit März bei der Optimierung unseres Corporate Designs und kümmert sich darum, dass unsere Corporate Identity noch ein bisschen sichtbarer wird.

Liebe Franzi, was magst Du an tandler.com?

Dass Aufgaben sehr persönlich angegangen werden, das tolle Arbeitsklima und das Unkonventionelle, das tandler.com einfach ausmacht.

Was treibt Dich tagtäglich an?

Jeden Tag etwas Neues dazu zu lernen und besser zu werden in dem, was ich tue.

Was machst Du, wenn Du nicht gerade am Corporate Design unserer Firma feilst?

Ich beschäftige mich sowohl während der Arbeit als auch in meiner Freizeit gern mit Bewegung und Dingen, die bewegen. Also sind Sport und Kreativität bei mir ganz hoch im Kurs. Ob Animationen, Illustrationen oder doch mal eine spontane Tanzsession, dafür bin ich allzeit bereit.

Symposium für Abwassertechnologien

40 Jahre Rausch

14. und 15.09.2023

Neben einem vielfältigen Vortragsprogramm wird es beim Symposium für Abwassertechnologien eine breit gefächerte Fachausstellung namhafter Unternehmen am Firmensitz der Rausch GmbH in Weißensberg bei Lindau geben.

Unser Messeteam (Angela Tandler und Stefan Schmidbauer) freut sich bei den Feierlichkeiten anlässlich des 40sten Firmenjubiläums dabei zu sein!

Hier der Link zu allen Infos und Anmeldemöglichkeiten:
https://lnkd.in/eYvj6S_F

Hallo Christine,

schön, dass Du wieder da bist! Christine Hauser ist unsere neue alte Stimme an der Support-Hotline und unsere Stimme aus dem Off für Marketing, Vertrieb und Büroorganisation. 

Bereits während ihres Studiums der Germanistik und der Kommunikationswissenschaften war sie Teil unseres Teams und hat nach vielen Jahren im Vertrieb einer Immobilienfirma den Weg zurück zu uns gefunden.

Darüber freuen wir uns ausserordentlich! Willkommen zurück im Team, liebe Christine!

Das war der Deutsche Tag der Kanalreinigung 2023!

Besser geht's nicht: Eine glatte 1 mit Stern hat sich das IKT mit seinem Deutschen Tag der Kanalreinigung verdient. Mit der tollen neuen Location (ehemalige Zeche Holland in Bochum), dem spannenden Vortragsprogramm rund um den Kanalbetrieb, KI, der grossen Fachausstellung und nicht zuletzt dem grandiosen Rahmenprogramm konnte das IKT mehr als 200 Teilnehmer*innen und uns als Aussteller voll überzeugen. Nicht mal die wahrlich tropischen Temperaturen konnten die durchweg positive Stimmung trüben. Ein Eiswagen zwischen den ausgestellten Spülfahrzeugen sorgte für eine willkommene süsse Erfrischung. Und wem das nicht reichte, der konnte sich in unserer kleinen LÄUFT-Lounge im Liegestuhl unterm Sonnenschirm seine Füsse im Mini-Pool abkühlen. 

Top organisiert waren auch wieder die vom IKT-Team moderierten Ausstellerrunden - in Gruppen aufgeteilt konnten sich die Teilnehmer so in jeweils 5 Minuten pro Stand einen ersten Überblick über die neusten Technologien der Branche verschaffen. In diesem Rahmen stellten wir den Gruppen unsere mobile Version zur digitalen Dokumentation und Optimierung von Betriebstätigkeiten über GPS gestützte Mobilgeräte vor. Nach den Ausstellerrunden suchten zahlreiche Teilnehmer*innen ein weiterführendes Gespräch mit uns, da sie sich in den von unserem Schmitti geschilderten eigenen Erfahrungen aus der Praxis und den oftmals überall ähnlich auftretenden Problemen, die sich im Betriebsalltag hinsichtlich der digitalen Dokumentation ergeben können, wiedergefunden und verstanden gefühlt haben. Die mobile Version wurde aus der Praxis heraus gemeinsam mit und für einen Abwasserbetrieb entwickelt. Allein die Bedienoberfläche auf dem Pad wurde extra so intuitiv und übersichtlich gestaltet, dass der Betriebsmitarbeitende sich auch ohne grosse IT-Vorkenntnisse schnell zurechtfindet und dank einfachem Ampelsystem oder Ja/Nein- Abfragen die vordefinierten Prozesse mit den wenigst möglichen Klicks eindeutig und schnell bearbeiten und zusätzlich, wenn nötig mit Fotos oder Skizzen belegen und dokumentieren kann. Eingesetzt wird die mobile Version unter anderem für Betriebsprozesse in der bedarfsorientierten Kanalreinigung oder der Strassenablaufreinigung. Jeder denkbare Betriebsprozess lässt sich individuell in der mobilen Version abbilden, bedarfsgerecht anpassen und optimieren. Zurück im Betrieb lässt sich die Datenübernahme ins Hauptsystem automatisiert durchführen. Dass wir mit unserer mobilen Version auf den Kanalreinigungstagen auf soviel Interesse gestossen sind, freut uns natürlich einerseits, verdeutlicht aber auch den leider zum Teil den tatsächlichen Stand der Digitalisierung auch in diesem Bereich. Papier war gestern - jetzt ist die mobile Version!

Abgerundet wurde die Tagung durch eine Führung auf dem historischen Förderturm der Zeche und einer sehr lebhaften Abendveranstaltung. Dank dem hervorragenden Barbecue, der bestens bestückten Bar und der tollen Live-Musik konnte man sich nur wohlfühlen. Dieser optimale Rahmen vereinfachte es natürlich immens, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Kontakte zu pflegen und in einen fachlichen Austausch zu kommen. Ein besonderes Highlight stellte definitiv die Hau-den-Lukas-Anlage dar, die das IKT extrig für diesen Abend angemietet hatte. Eine grandiose Idee, die das IKT-Team da hatte. Warum sollte man denn auch im Rahmen einer solchen Fachtagung nicht auch mal einfach nur Spass haben dürfen? Und dieser war definitiv gegeben! Unüberhörbar wurde dieses Kräftemessen bereitwillig angenommen. Unfassbare 30 Schläge in 2 Minuten waren am Ende unangefochtene Spitze. Unser kleiner Schmitti erzielte mit 9 Schlägen aber auch ein passables Ergebnis :). 

Auch wir haben uns noch einen kleinen Spass am Rande der Abendveranstaltung erlaubt und einen kleinen Wettbewerb im 'Champagner Säbeln' ausgelobt. Vier schnell gefundene Freiwillige durften sich mit unserem LÄUFT-Säbel, den es im Anschluss zu gewinnen gab, am Köpfen einer Flasche versuchen. Obwohl er das angeblich noch nie zuvor in seinem Leben gemacht hat, säbelte der letzte Kandidat die Flasche wie ein Profi mit nur einem Schlag auf und freute sich, dass er den schönen Säbel mit LÄUFT Gravur als Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte. Und mit dem feinen Inhalt der Flaschen wurde dann natürlich noch in grosser Runde auf die grossartigen Kanalreinigungstage angestossen.

Herzlichen Dank an das gesamte IKT-Team, welches wirklich ausnahmslos einen super Job gemacht hat! Wir kommen gerne wieder! LÄUFT.

RegenwasserTage

13./14. Juni 2023, Mannheim

Schwerpunkte der Regenwassertage im Jahr 2023 bilden die Themen „Gewässerschutz“ und „Überflutungsvorsorge“ im urbanen Raum. Beide Themen sind nicht neu aber hochaktuell. Konzepte zur wasserbewussten Stadtentwicklung zählen zu den dauerhaften Aufgaben der Wasserwirtschaft.

So wie es keinen absoluten Schutz vor Überflutungen geben wird, wird es auch nicht möglich sein, das Grundwasser und die Oberflächengewässer restlos vor Stoffeinträgen zu schützen. Aber die Entwicklungen von Konzepten, die das derzeit Machbare repräsentieren, prägen die Regenwassertage.

Mit Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis, kombiniert mit Informationen über aktuelle Regelwerksentwicklungen, erwartet Sie ein vielseitiges Programm.

Herzlich Willkommen im Team, liebe Natalie Tomza!

LÄUFT.

Wir freuen uns riesig über unser neues „Familien“-Mitglied im tandler.com-Team!

Unser Projektleitungs- und Support-Team wird seit Anfang Mai durch unsere neue Mitarbeiterin Natalie Tomza unterstützt. 

Wenn wir uns die/den perfekte(n) neue(n) Mitarbeiter:in sozusagen hätten ‚backen‘ können, wärst genau DU rausgekommen, liebe Natalie! ­­

Natürlich spricht allein schon Natalies bisheriges berufliche Profil für sich: Dank ihrer Tätigkeit sowohl zuletzt im wissenschaftlichen Umfeld als auch langjährig praxisorientiert im Ingenieurbüro, kann sie auf ein fundiertes wasserwirtschaftlich aktuelles Know-How zurückgreifen. Bezüglich unserer Software ++SYSTEMS konnte Natalie dabei bisher auf Anwender- oder Forschungspartner-Seite schon weitreichend Erfahrung sammeln und eine Expertise aufbauen, die nun Ihrem Team und allen voran unseren Kunden unmittelbar zugutekommt.

Daneben konnte unsere Natalie sämtliche Ihrer neuen Kollegen in der Kürze der Zeit, die sie da ist, dank ihrer großartigen Persönlichkeit, geistreichen Art, ihren Werten, ihrem breiten Wissen und Erfahrungsschatz, ihrer bemerkenswerten Auffassungsgabe, ihrem unmittelbaren selbstständigen Engagement und Ihrem Ideenreichtum komplett um den Finger wickeln und absolut von sich überzeugen. ­

Wir sind alle begeistert von Dir, liebe Natalie – und wir sind uns alle einig: Du bist ein wahrer Gewinn und die optimale Ergänzung für unser Team! Danke, dass Du bei uns bist! 

Deutscher Tag der Kanalreinigung 2023

20.-21. Juni 2023

Künstliche Intelligenz, Klimaanpassung, Krisen-Vorsorge

Programm und Anmeldung