Tag der Kanalreinigung am 24. und 25.06.2025 - wir sind dabei!

Der Deutsche Tag der Kanalreinigung des IKT, Institut für Unterirdische Infrastruktur, ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der tandler.com GmbH. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fachtagung am 24. und 25. Juni 2025 in der historischen Zeche Holland in Bochum!

Aktuelle Themen rund um den Kanalbetrieb wie z. B. die bedarfsorientierte Reinigung oder der digitale Abwasserbetrieb sind neben der begleitenden Fachausstellung unter anderem Teil der zweitätigen Vortragsreihe. Da sind wir mit unserer modular aufgebauten Softwarelösung ++SYSTEMS für alle Aufgabenstellungen der Siedlungswasserwirtschaft genau richtig - unter anderem unsere mobile, padbasierte Lösung zur digitalen Dokumentation von Prozessen im Kanalbetrieb BetriebToGo ist gerade beim Stichwort Bedarfsorientiertheit absolut am Puls der Zeit. Jeder Betriebsprozess kann individuell angepasst und abgebildet werden und kann durch vollumfängliche Dokumentation im GIS-System einen erheblichen Beitrag zur Kosten- und Ressourcenersparnis leisten.

Sie wollen mehr erfahren? Dann besuchen Sie uns, unser Messeteam freut sich auf Sie!

Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen der Rohr- und Kanaltechnik (und des bayerischen Flairs),

schon bald ist es so weit – vom 13. bis 16. Mai 2025 findet die internationale Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik RO-KA-TECH statt! Wir freuen uns schon sehr auf diesen renommierten Branchentreff auf dem Messegelände in Kassel. Von der Reinigung, Inspektion bis hin zur grabenlosen Sanierung von abwassertechnischen Anlagen ist alles mit dabei. Mit dabei ist natürlich auch tandler.com! Angela Tandler und Stefan Schmidbauer freuen sich auf Ihren Besuch auf unserem Messestand in

Halle H2/D05-1

Wir freuen uns, Ihnen unser BetriebToGo, das digitale, padbasierte System zur praxisgerechten  Dokumentation von Abläufen im Kanalbetrieb, sowie weitere Softwareprodukte rund um die unterirdische Abwasserinfrastruktur vorstellen zu dürfen! Neben dem gemeinsamen Austausch gibt’s natürlich auch ein kleines bisschen Bayern in Hessen: Brezn und Bier ab 4!

Buchen Sie sich gleich Ihren individuellen Gesprächstermin und sichern Sie sich Ihr kostenloses Besucherticket unter:

https://form.jotform.com/250963132174353

Kommen Sie vorbei!

Ab an den Bodensee! Sehen wir uns?

Wie jedes Jahr lassen wir uns natürlich auch das diesjährige Lindauer Seminar in der schönen Lindauer Inselhalle nicht entgehen und sind als Aussteller mit dabei!

Wir sind gespannt auf die Fachvorträge zu aktuellen Themen aus der Branche wie etwa zur Zustandserfassung, Bewertung und Sanierung von Kanalnetzen oder der immer relevanter werdenden Digitalisierung in allen Bereichen, diesmal unter anderem im Rahmen des Vortragsblocks „Digitale Methoden zur Unterstützung des Kanalmanagements“.

Auf interessante Gespräche und mehrwertigen Austausch mit alten Bekannten, Partnern und Interessenten aus der Branche freuen wir uns schon jetzt! Aktuelle Entwicklungen zu unseren ++SYSTEMS-Modulen, auch zu den obigen Aufgabenstellungen, bringen wir natürlich mit!

Besuchen Sie uns! Hier geht’s zur Anmeldung:

https://www.jt-elektronik.de/de/termine/veranstaltungen/online-anmeldung-seminar-2025

Und weiter geht’s! … zu den diesjährigen Göttinger Abwassertagen am 18. und 19.02.2025

Bekannt und bewährt ist das Motto der Veranstaltung: „Aus der Praxis für die Praxis“. Fünf thematisch fokussierte Blöcke zu aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft, Klimaanpassung sowie nachhaltiger Stadtentwicklung bilden die diesjährige Vortragsreihe namhafter Referenten. Wann und wo?  Am 18. Und 19. Februar in der Georg-August-Universität in Göttingen.

Und wir? Wir sind natürlich auch dieses Jahr wieder mit dabei! Aber nicht nur das, denn ganz nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ ist natürlich auch BetriebToGo, unser mobiles System zur Digitalisierung von Prozessen im Kanalbetrieb, mit im Gepäck, das Stefan Schmidbauer im Rahmen der Praxisblöcke „Aussteller stellen ihre Innovationen vor“ in einem Kurzvortrag präsentieren wird.

Ganz besonders freuen wir uns in diesem Zusammenhang auch auf den Vortrag von Dipl.-Ing. Daniela Fiege vom Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR zum Thema: „Prozessdigitalisierung im Kanalbetrieb – gemeinsamer Gestaltung folgt erfolgreiche Umsetzung“. Der SAL war und ist als Partner bei der Entwicklung von BetriebToGo maßgeblich beteiligt und Pionier der ersten Stunde beim Einsatz des Systems.

Ein Besuch lohnt sich also! Kommen Sie vorbei? Hier geht’s zur Anmeldung:

https://ta-hannover.de/seminar/abwassertage

Wir freuen uns auf Sie!

Ein Erfahrungsbericht zur Arbeit mit ++ SYSTEMS: von den ersten Arbeitsschritten bis hin zur erfolgreich absolvierten Masterarbeit!

Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Jan Boomgaarden von HS Ingenieure für den O-Ton und den Bericht aus Anwenderperspektive! Für uns ist es immer wertvoll, zu erfahren, was uns als Unternehmen und unsere Software aus Kundensicht ausmacht – Ihr positives Feedback freut uns sehr! Wir möchten in diesem Zuge die Gelegenheit nutzen, Ihnen, Herr Boomgaarden, nochmal ganz herzlich zum Master of Engineering zu gratulieren!

Hallo zusammen!

mein Name ist Jan Olaf Boomgaarden. Als Student des Master-Studiengangs "Infrastruktur - Wasser und Verkehr" an der Frankfurt University of Applied Sciences und der Technischen Hochschule Mittelhessen widmete ich mich im Sommersemester 2024 in meiner Abschlussarbeit dem Thema Starkregensimulation. Unterstützt wurde ich dabei vom Planungsbüro HS Ingenieure GmbH in Gießen, in dem ich tätig bin.

Meine Aufgabe bestand darin, im Rahmen einer Neuerschließung Starkregen-ereignisse unterschiedlicher Intensitäten in diesem Gebiet zu simulieren, um Gefährdungspotenziale zu identifizieren. Die Simulationen waren sowohl für die bestehende Situation als auch für den Planungszustand durchzuführen.

Auf der Suche nach einer geeigneten Simulationssoftware wurde ich von meinem betreuenden Professor an der THM auf das Softwaresystem ++SYSTEMS mit den Modulen "HYDRAULIK" und "GeoCPM" von tandler.com aufmerksam gemacht, das sehr vielversprechend klang.

Im Mai 2024 kam es auf der IFAT in München zu einem ersten Kennenlernen mit tandler.com. Nach einem sehr positiven Gespräch entschied ich mich für ++SYSTEMS und erhielt sofort eine kostenlose Studentenlizenz.

Um mich zunächst in die neue Software einzuarbeiten, erhielt ich bereits aufbereitete Daten zu einem Beispielprojekt, das ich mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der "WIKI"-Plattform von tandler.com aufbauen konnte. Zu komplexeren oder umfangreicheren Vorgängen sind hilfreiche Webinare veröffentlicht. Die Sorge, dass mich die Einarbeitung in die neue Software viel Zeit kosten würde, verflog schnell. Innerhalb von zwei Wochen hatte ich selbstständig ein gekoppeltes und simulationsfähiges Kanalnetz- und Oberflächenmodell aufgebaut. Die Schulungswoche, an der ich im Anschluss noch teilnahm, war eine gute Gelegenheit, um offene Fragen zu klären.

Danach begann ich mit der Bearbeitung meiner eigentlichen Aufgabenstellung. Dieses Projekt war deutlich komplexer als das Beispielprojekt, dennoch konnte ich es ebenfalls fast komplett eigenständig mithilfe des "WIKIs" in ++SYSTEMS aufbauen. Wenn ich dann doch mal auf ein Hindernis stieß oder eine Frage hatte, wandte ich mich an die Support-Hotline von tandler.com, wo mir über die Möglichkeit der Fernwartung immer direkt weitergeholfen werden konnte. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Natalie Tomza, die mich während der Masterarbeit jederzeit optimal unterstützt hat.

Alle erforderlichen Starkregensimulationen wurden erfolgreich mit ++SYSTEMS durchgeführt und im Zuge dessen auch meine Abschlussarbeit erfolgreich abgeschlossen.

Nicht beendet dagegen ist erfreulicherweise die Arbeit mit ++SYSTEMS, denn wir als HS Ingenieure GmbH haben uns dazu entschieden, diese beeindruckende Software weiterhin für Projekte dieser Art in unserem Planungsbüro zu nutzen.

Um ein abschließendes Fazit zu ziehen: Wer plant, in den Bereich der Starkregensimulation einzusteigen, ist bei tandler.com sehr gut aufgehoben. ++SYSTEMS mit den Modulen "HYDRAULIK" und "GeoCPM" ist eine ideale Softwarelösung, in die eine Einarbeitung dank eines umfangreichen "WIKIs", eines großartigen Kundensupports und mithilfe von Schulungen innerhalb kürzester Zeit möglich ist.

Unsere Schulungswoche im Oktober – ein Dankeschön an alle Teilnehmenden, und: LÄUFT bei uns😊!

Am Freitag, den 25.10.2024 ist wieder eine arbeitsreiche Schulungswoche zu Ende gegangen. Wir wollten nicht nur von unseren Teilnehmenden in der anschließenden Umfrage, sondern auch von unseren Schulungsleiter*innen, Natalie Tomza und Benjamin Kammereck, wissen, wie sie die Schulung empfunden haben:

Benjamin, wie war die Schulung für Euch?

Absolut positiv! Die Lernatmosphäre war angenehm und motivierend, trotz Online-Format. Alle Teilnehmenden haben sich aktiv eingebracht und eigene, wertvolle Perspektiven beigesteuert, was den Austausch absolut bereichert hat. Alle waren bereit, sich mit neuen Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen. So sind die Inhalte lebendig geworden und wir haben alle gemeinsam an den Herausforderungen gearbeitet – ein echter Erfolg, finde ich.

Natalie, gab es Schwerpunktthemen, zu denen es vermehrt Fragen gab und die ihr erfolgreich abhandeln konntet?

Ja, die gab es! Zu Beginn waren die GIS-Thematiken ein zentraler Bereich. Es war toll, dass die meisten Teilnehmenden an den Aufbauschulungen auch schon an Tag 1 mit dabei waren. So konnten wir die Inhalte aus Tag 1 in den weiteren Schulungsblöcken vertiefen und anwenden, z. B. hydraulische Kanalnetzberechnung in Verbindung mit der Sonderbauwerksmodellierung und Oberflächenberechnung. Hier konnten wir viele offene Fragen klären und die komplexen Zusammenhänge anschaulich erklären. Das zentrale Thema der letzten beiden Schulungstage, die Benjamin geleitet hat, war die Oberflächenberechnung, auch mit der Kopplung des Kanalnetzes. Durch die Veranschaulichung, wie alle Komponenten in die Gesamtberechnung einfließen, wurde das Verständnis für die praktischen Anwendungen nochmal größer. Es war erfreulich, die Fortschritte zu beobachten und zu sehen, wie die Teilnehmenden die Konzepte in ihre eigenen Projekte integrieren wollen.

In diesem Sinne: Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Wir hoffen, auch Sie sind mit einem ebenso positiven Gefühl ins Wochenende gegangen wie Natalie und Benjamin und konnten viel Input mitnehmen! Im Nachgang haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte in unserem WIKI (https://wiki.tandler.com/index.php?title=Hauptseite) noch einmal nachzuvollziehen, über unsere Hotline ist auch der persönliche Kontakt bei Fragen jederzeit möglich.

Save the date!

Darüber hinaus ist unsere nächste Schulungswoche bereits in Planung und wird vom 03.-07.02.2025 stattfinden. Also: Save the date!

21. Münchner Runde am 16. und 17.10.2024 - wir sind dabei!

Es ist wieder so weit! Am 16. und 17.10.2024 findet im Veranstaltungsforum Fürstenfeld die 21. Münchner Runde statt - das führende Expertenforum zur Kanalsanierung in Süddeutschland. Wir freuen uns auf ein tolles Rahmenprogramm und spannende Fachvorträge und sind auch dieses Jahr wieder als Aussteller sehr gerne mit dabei! Angela Tandler und Stefan Schmidbauer freuen sich vor Ort auf Ihren Besuch am Messestand, auf gute Gespräche und Erfahrungsaustausch mit alten Bekannten und Interessierten! Mit im Gepäck haben sie natürlich jede Menge Informationen rund um unsere modulare Softwarelösung ++SYSTEMS für das ganzheitliche Kanalnetzmanagement. Weitere Informationen zum Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter https://muenchner-runde.de/ Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank IKT - es war wunderbar!

Wir können uns den Worten des Geschäftsführers Roland W. Waniek nur anschließen: WOW! Was für ein toller 30. Geburtstag des IKT! Im Namen des gesamten tandler.com-Teams möchten sich unsere Teilnehmenden Angela Tandler und Stefan Schmidbauer nochmals auch auf diesem Weg für die Ausrichtung der „Agenda Stadtentwässerung 2035“ im Gelsenkirchener Rathaus bedanken und dem IKT herzlich zum Geburtstag gratulieren!

Bereichernde Gespräche, intensiven Austausch mit renommierten Gästen und Kollegen aus der Branche und ein gelungenes Rahmenprogramm, vor allem aber auch einen optimistischen und zuversichtlichen Blick in die Zukunft – und das trotz der Herausforderungen, die unsere Branche in den nächsten Jahren wird meistern müssen - das alles durften wir mit nach Hause nehmen.

Wir sind dabei und ziehen an einem Strang, um die Wasserwirtschaft weiterhin im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben zu füllen!

So sieht ein richtig cooler Rentner aus!

Wir werden Dich vermissen, Hans!

Das Team der tandler.com GmbH verabschiedet seinen langjährigen Mitarbeiter Hans Andorfer schweren Herzens in den wohlverdienten Ruhestand! Mit seinen nunmehr 33 Jahren Betriebszugehörigkeit ist er quasi ein Tandlersches Urgestein und aus der tandler.com-Familie kaum wegzudenken; deshalb freuen wir uns umso mehr, dass das Ruder nahtlos von unseren Kollegen Benjamin Kammereck und Natalie Tomza übernommen wird. Beide sind bereits lange im Team und unseren Kunden sicher bereits als Mitarbeiter im Support bestens bekannt. Deshalb, lieber Hans: So sieht ein richtig cooler Rentner aus! Genieße die Zeit und von Herzen alles Gute! Und Natalie und Benjamin: Danke schon jetzt für Euren weiterhin so tatkräftigen Einsatz für unsere Kunden - LÄUFT!

Buch am Erlbach: Bürgerversammlung zum Sturzflut-Risikomanagement

Im Rahmen einer Bürgerversammlung am 28.02.2024 stellte Projektleiter Benjamin Kammereck das von der Firma tandler.com erarbeitete Sturzflut-Risikomanagement für das Gemeindegebiet vor und stand den Bürgern im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Mit dem Konzept, basierend auf der Starkregengefahrenkarte, leistet die Firma tandler.com ihren Beitrag zur Erkennung von Handlungsbedarf zur Prävention von Schäden bei Starkregenereignissen. Der Bericht zur Versammlung erschien am 06. März 2024 in der Landshuter Zeitung. Danke @Benjamin für Deinen Einsatz!